Welchen Sinn hat ein staatlich verordnetes Musik- und Tanzverbot an bestimmten Tagen? Richtig: Keinen!
Gesellschaft & Politik
Mein gesellschaftliches und politisches Engagement
Ich engagiere mich auf gesellschaftlicher und politischer Ebene vor allem für die Themen Antispeziesismus sowie Förderung der Wissenschaften und der internationalen Zusammenarbeit auf multiplen Ebenen. Natürlich kommen auch aktuelle politische Themen dabei nicht zu kurz.
Warnung: Wenn Sie neuen Ideen gegenüber nicht aufgeschlossen sind und kein Interesse an kontroversen Diskussionen haben, sollten Sie diese Rubrik besser meiden.
Viele Bauern jammern gerne und laut auf hohem Niveau. Wir brauchen ein Umdenken hinsichtlich staatlicher Fördermaßnahmen im landwirtschaftlichen Sektor!
Endlich wird in Deutschland der Konsum von Marihuana (zumindest teilweise) legalisiert. Aber das kann nur der erste Schritt zu einer fortschrittlicheren Drogenpolitik sein.
Sollten wir angesichts zukünftiger Herausforderungen mehr Technokratie wagen und die Demokratie nur noch als Mittel der Repräsentation betrachten?
Mit künstlicher Intelligenz gegen Handysünder am Steuer, Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten auf Kosten der Privatsphäre?
Es wird Zeit, Schule neu zu denken. Viele Lehrkräfte und Politiker leben hier teilweise noch im 19. Jahrhundert und schaden so unserer Zukunft.
Der Glaube an Götter als übernatürliche Wesen ist absolut irrational. Intelligente Menschen sollten endlich lernen, ohne das Festklammern an imaginäre Märchenfiguren zu leben.
Der Mensch, eine intelligente Spezies? Sicher nicht. Jagd ist grausam und wer aus Spaß an der Freude tötet, alles andere als zivilisiert.
Wenn ich an so manche Debatte über diskriminierende Sprache denke, vergeht mir der Appetit aufs Essen. Als ob die Umbenennung von Lebensmitteln die Welt gerechter machen würde.
Cops sind immer die Guten – im Film wie in der Realität? Leider nicht. Wir brauchen dringend mehr Kontrolle staatlicher Institutionen!